Jahresvollversammlung 2025


Letzten Samstag fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen statt. Zu Beginn wurde auf die letzten zwanzig Jahre, seit dem Bau unseres Feuerwehrhauses 2005, rückgeblickt. Im Anschluss daran, wurden Zahlen und Fakten des vergangenen Jahres aufgelistet.
Ein großes Augenmerk sollte man dabei auf den zeitlichen Aufwand richten, welcher freiwillig in den Dienst der Feuerwehr gestellt wird.
Rechnet man alle Stunden für Organisation, Ausbildungen, Übungen, Bewerbe, Jugendarbeit und Einsätze im Jahr 2024 zusammen,
so ergibt sich eine Summe von 9807 Stunden!
Nicht ganz ein Viertel dieser Stunden fiel auf die Ausbildung unserer Jugend. Dementsprechend wurde auch heuer die Jugend wieder besonders hervorgehoben. Ganz besonders freut es uns, dass drei unserer Jugendmitglieder das höchste Abzeichen erfolgreich absolvieren konnten.


Wir gratulieren, ganz herzlich zum FjLA Abzeichen in Gold
Valentin Kastner
Raphael Tilzer
Stefanie Traxler
Nach dem Jugendbericht, folgten Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen. Dabei sind besonders zu hervorheben die 50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille für E-HAW Rudolf Langeder und OBM Georg Seyer. Des weiteren wurde den Kammeraden HBM d. F. Martin Rumpold, HBM d. F. Peter Scharinger und HBM d. F. Jakob Pilgerstorfer die Florianimedaille des OÖ Landesverbandes in Silber für den Einsatz bei einem Gebäudebrand mit Personenrettung verliehen. BI Manuel Frenzl wurde für seinen langjährigem Dienst im Abschnitt Mauthausen das Feuerwehr-Verdienstzeichen des Bezirkes 2.Stufe in Silber verliehen.



HBM d. F. Thomas Hinterreiter wurde ernannt als Fachbeauftragter für den Funk und LuN-Dienst und HBM d. F. Jakob Pilgerstorfer als Fachbeauftragter für IT und Öffentlichkeitsarbeit. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in ihrer neuen Funktion.

Mit der Angelobung von FM Alexander Leithner, durften wir auch einen neuen Kammeraden in unseren Reihen willkommen heißen.

Den Abschluss bildeten die Grußworte der Ehrengäste, auch auf diesem Weg nochmal ein großes Danke für euer kommen.