Verkehrsregler-Lehrgang

Vergangenen Samstag fand der Verkehrsregler-Lehrgang in Perg statt. Am Vormittag wurden in der Theorie die wichtigsten Grundlagen besprochen. Am Nachmittag durften die Teilnehmer das am Vormittag Gelernte bereits auf der Straße umsetzen. Unser Kamerad Emilio Savra nahm erfolgreich an diesem Lehrgang teil. Herzliche Gratulation!

Pflichtbereichsübung – Brand im Donauhof

Übungsannahme der heutigen Pflichtbereichsübung war ein Brand im Hotel Donauhof. Gemeinsam mit der FF Haid wurde das angenommene Einsatzszenario abgearbeitet. Die Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Mauthausen ergab eine relativ unklare Schadenslage. Durch den Rauchaustritt im 3. Obergeschoss war jedoch schnell klar, dass es sich nicht wie anfangs vermutet,...

Grundlehrgang

Die Grundausbildung eines aktiven Feuerwehrmitgliedes erfolgt in der eigenen Feuerwehr. Schwerpunkt ist die Vermittlung praktischer Fertigkeiten. In der Feuerwehrjugendarbeit vermittelte  Kompetenzen werden dabei angerechnet. Das in der Grundausbildung in der Feuerwehr vermittelte Wissen wird im Grundlehrgang erweitert und gefestigt. Innerhalb der Gruppe soll nun das Feuerwehrmitglied „in der eingeteilten Funktion“ im Rahmen...

FLA Gold Vorbereitung

Im Anschluss zum Atemschutz – Leistungstest fand die zweite Vorbereitungsstunde für das FLA Gold statt. Dabei wurde die aus Station A, B und C bestehende Disziplin „Berechnen – Ermitteln – Entscheiden“ behandelt. In Aufgabe A müssen 5 Bespiele zum Thema „Löscheinsatz“ berechnet werden. Eine Brandbekämpfung im hügeligen Gelände mit Höhen- und Entfernungsangaben...

Atemschutz – Leistungstest

Heute fand der alljährlich durchzuführende Leistungstest, auch Finntest genannt, für einen Teil der Atemschutzträger der FF Mauthausen statt. Jeder Atemschutzträger muss unter Zeitdruck in der Lage sein, mit zwei gefüllten Kanistern eine Strecke zu bewältigen, etliche Stufen auf und ab zu steigen, mit einem Schlägel einen LKW-Reifen am Boden entlang...

FLA GOLD Ausbildungsbeginn

Am Freitag begann die Ausbildung für das FLA Gold, welches am 24. Mai an der LFS Linz stattfindet. Gestartet wurde mit der aus Station A und B bestehenden Disziplin „Ausbildung in der Feuerwehr“. Insgesamt müssen am Bewerbstag folgende sieben Stationen bewältigt werden: Ausbildung in der Feuerwehr Berechnen – Ermitteln –...

Gruppenübung – Strahlrohre und Schlauchmanagement

Die heutige Gruppenübung hatte Strahlrohre und das richtige Schlauchmanagement im Einsatzfall zum Thema. Nach einem kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Strahlrohrtypen wurde auch ein Blick auf den unterschiedlichen Aufbau von Schlauchleitungen geworfen. Ein Punkt davor war die Verwendung eines Schlauchpakets. Dabei ist ein 35 Meter langer C-Schlauch...

Monatsübung – Einsatz mit der Motorsäge

Die heutige Monatsübung hatte den richtigen Umgang mit der Motorsäge zum Thema. Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem die korrekte Handhabung bei Arbeiten mit der Motorsäge gezeigt wurde, folgte eine praktische Einsatzübung. Annahme war ein Verkehrsunfall, der durch einen umgestürzten Baum ausgelöst wurde.

Gruppenübung – Rettungssägen

Thema der Gruppenübung war die richtige Bedienung und der richtige Umgang mit den verschiedenen Sägen die im Feuerwehrdienst Verwendung finden. Jeder Übungsteilnehmer hatte die Möglichkeit, einige Schnitte mit der Rettungssäge, Säbelsäge und einigen weiteren durchzuführen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf den richtigen und sicheren Umgang mit den verschiedenen Sägen gelegt.