Monatsübung – Digitalfunk

Die erste Monatsübung im Jahr 2019 kam aus dem Fachbereich des Lotsen- und Nachrichtendienst. Gestartet wurde mit einer umfangreichen theoretischen Schulung rund um das Thema Digitalfunk. Die Ende November erhaltenen Digitalfunkgeräte wurden anschließend auch in der Praxis getestet. Dabei galt es Fragestellungen von zwei Risikoobjekten per Digitalfunk zu beantworten.  

Monatsübung – A-Boot Kranplatz

Die letzte Übung in diesem Jahr hatte das einsatzmäßige wassern unseres A-Bootes zum Thema. Um bei einer Alarmierung für eine schnelle Bootswasserung sorgen zu können, steht der Bootsanhänger samt A-Boot und Hebevorrichtung fertig vorbereitet in der Feuerwehrgarage. Im Einsatzfall wird der Bootsanhänger plus Kran auf Höhe des Volksschulparkplatzes neben der Donau...

Funklehrgang

Mit dem heutigen Tag konnten zwei Kameraden der FF Mauthausen den Funklehrgang im Bezirk Perg erfolgreich abschließen. Nach 2,5 Tagen intensiver Schulung zum Thema Funk ist heute mit einem Abschlusstest das Wissen der Kameraden bestätigt worden. Unsere zwei Kameraden hatten außerdem die Möglichkeit, sich bereits mit den neuen Digitalfunkgeräten vertraut...

Gruppenübung – Hochwasserdamm

Thema der heutigen Gruppenübung war der Aufbau des Hochwasserdamms. Insgesamt standen folgende vier Stationen auf dem Programm: Neuigkeiten im Bereich der Hochwasserschutzanlage Wartung der Blindverschraubungen (B3 Querungen) Deckelanhebung im Bereich der PS. 5.6 Übungen im Bereich der Probewand

Monatsübung – Alternative Antriebe

Die heutige Monatsübung beschäftigte sich mit dem Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“. Der Umstieg von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf etwaige alternative Varianten ist bereits im Gang und wird in Zukunft immer weiter voranschreiten. Daher ist es auch für die Feuerwehr wichtig, am aktuellsten Stand zu bleiben, um bei Einsätzen richtig handeln zu können. Dazu...

Gruppenübung – Absturzsicherungen

Mit dem Thema Absturzsicherungen befasste sich die heutige Gruppenübung, bei der verschiedenste Varianten durchprobiert wurden. Angefangen wurde mit dem herkömmlichen Feuerwehrgurt bis hin zu möglichen Sicherungen auf Dächern, etc. Diese Sicherungsarten wurden sowohl theoretisch, als auch praktisch betrachtet.

Schiffsführer-Weiterbildung

Am Wochenende fand die ganztägige Schiffsführer-Weiterbildung für Wasserstützpunkte des Bezirkes Perg statt. Am Programm standen die Wartung und Pflege der Feuerwehrboote, Knotenkunde, Abschleppen von Booten, Anlegemanöver, Berg- und Tal-Schleusung beim Kraftwerk Abwinden/Asten, Auslegen und Verankern von Ölsperren, das Ankern sowie der Löschangriff vom Boot. Die FF Mauthausen war mit 5...

Gruppenübung – Lageführung

Die gestrige Lageführungsübung wurde am Betriebsgelände der Energie AG Oberösterreich in Katsdorf abgehalten. Ein Brand der Sortieranlage für Papier und Karton war die Übungsannahme. Neben zahlreichen einsatztaktischen Herausforderungen wurde besonders auf die Aufgaben der Einsatzleitung bzw. des Einsatzleiters Wert gelegt. Ein simuliertes ORF-Interview, telefonische Verständigungen verschiedener Organe und Behörden und...