Pflichtbereichsübung – Brandeinsatz

Am 04.04.2025 fand die erste Pflichtbereichsübung der beiden Feuerwehren Haid und Mauthausen in diesem Jahr statt. Die Übungsannahme war ein brennender LKW in einer Werkstatthalle. Aufgrund einer vorangegangenen Explosion wurden zwei Personen zum Teil schwer verletzt und zwei weitere Personen konnten aus einem Lagerraum im 1.OG nicht selbstständig flüchten. Zwei...

Monatsübung – Einsatz von Rettungsbühne und Korbschleiftrage

Die letzte Monatsübung, vergangenen Freitag, hatte den Einsatz der Rettungsbühne und Korbschleiftrage zum Thema. Bei der ersten Station wurde das Aufstellen der Rettungsbühne, in unwegsamen Gelände, zur Menschenrettung aus einem Traktor beübt. Die Schwierigkeit bei der Rettung einer Person aus einem erhöhten Fahrzeug, besteht im schonenden Umgang des Verletzten. Dabei...

Monatsübung – Einsatz von Motorsäge & Seilwinde

In der gestrigen Monatsübung beschäftigte sich der Nachwuchs der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Mauthausen damit, wie man Motorsäge und Seilwinde in der Theorie anwendet und was es wirklich heißt, einen Baum umzusägen. Zur Ausrüstung des Tankwagens gehören zwei Schnittschutzhosen, Werkzeug zur Wartung sowie eine elektrische und eine kraftstoffbetriebene Motorsäge. Das...

Monatsübung Verkehrsunfall

Bei unserer letzten Übung, hatten wir die Abwicklung eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einem Unimog zum Thema.Der erste Teil bestand darin, dass der Atemschutztrupp eine Person aus dem kontaminierten Bereich rettet, und die gelagerten Stoffe identifiziert. In weiterer Folge wurde die Menschen Rettung, unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts, aus...

Digitalfunk Schulungsabend mit Projektvorstellung

Am 05.11.2024 war das Feuerwehrhaus Mauthausen Austragungsort eines Digitalfunk Schulungsabend mit Projektvorstellung im Rahmen einer Abschnittsfunkübung. Zu Beginn wurden die technischen Hintergründe des Digitalfunks, die einsatztaktische Verwendung sowie der Statusfunk nochmals im Detail erklärt. Nach der Pause wurde uns das Projekt „FireOPS“ von Michael Riegler und Philipp Neuhauser sowohl theoretisch...

„Giganten-Treffen“ in Mauthausen

Am 18.10.2024 versammelten sich die schwersten und größten Einsatzfahrzeuge der Oö. Feuerwehren anlässlich der Kran-Weiterbildung in Mauthausen. Heuer wurde der Lehrgang von der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen gemeinsam mit der Abteilung Katastrophenschutz des Oö. Landesfeuerwehrverbandes unter dem Motto „Kommunikation und Geschicklichkeit“ organisiert. Nach einer kurzen theoretischen Einführung im Feuerwehrhaus Mauthausen verlagerten...

Alarmstufe 3 Übung Schwertberg

Letzten Samstag wurden wir zu einem vermeintlichen Brandalarm in einem Produktionsbetrieb in Schwertberg alarmiert. Grund dafür war eine groß angelegte Übung, bei der mehr als 170 Feuerwehrkräfte mit rund 30 Einsatzfahrzeugen beteiligt waren. Auf dem ausgedehnten Firmengelände wurde ein umfassender Löschangriff gestartet. Zahlreiche Atemschutztrupps waren im Einsatz, um insgesamt acht...

Abschluss Grundausbildung

Die aktive Mannschaft der FF Mauthausen darf seit gestern zwei neue Mitglieder offiziell in ihren Reihen begrüßen. Mit Abschluss des Grundlehrganges, welcher diesen Herbst in Waldhausen stattfand, schlossen Matthias Burghardt und Merdad Ghalamzan erfolgreich die Vorbereitung zum aktiven Feuerwehrmann ab. Die Grundausbildung besteht aus zwei Teilen: Der internen Vorbereitung und...

Pflichtbereichsübung Herbst 2024

Am 06.09.2024 fand die zweite Pflichtbereichsübung der Feuerwehren Haid und Mauthausen im Jahr 2024 statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Gefahrguttransporter. Dazu waren im PKW noch 2 Personen eingeschlossen. Neben der entsprechenden Absicherung der Einsatzstelle galt es die Unfallopfer aufgrund der gefährlichen Stoffe unter der Verwendung...

Monatsübung Tragbare Leitern

Heute beschäftigten wir uns mit den tragbaren Leitern auf unseren Fahrzeugen. Zu Beginn gab es einen kurzen Theorie Teil in dem uns die Unterschiede der verschiedenen Leitern erklärt wurden. Anschließend stellten wir unsere Geräte an der Hauptschule auf und versuchten die Klassenzimmer zu erreichen. Zeitgleich beschäftigte sich die zweite Gruppe...