Funkleistungsabzeichen in Bronze

Heute stellten sich die nächsten Florianijünger unserer Feuerwehr einer Leistungsprüfung. Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit für den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze galt es heute an der OÖ-Landesfeuerwehrschule 100%iges Können zu beweisen. Peter Greisinger konnte die Bewerter überzeugen und stolz das begehrte Leistungsabzeichen bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen. Die gesamte Feuerwehr...

Funkübung – Lageführung

Übungsannahme der gestrigen Abschnittsfunkübung war eine Brand im Betrieb der Eder Matten Service GmbH in Luftenberg. Ziel der Übung war die Errichtung einer Einsatzleitstelle. Weiters waren verschiedene Alarmierungen und Verständigungen korrekt und laut Alarmplan abzusetzen. Nach der Schlussbesprechung wurde auch das Brandverhalten einer Bodenmatte, von denen sich mehrere tausend Stück laufend...

Atemschutz – Leistungstest

Heute fand der alljährlich durchzuführende Leistungstest, auch Finntest genannt, für einen Teil der Atemschutzträger der FF Mauthausen statt. Jeder Atemschutzträger muss unter Zeitdruck in der Lage sein, mit zwei gefüllten Kanistern eine Strecke zu bewältigen, etliche Stufen auf und ab zu steigen, mit einem Schlägel einen LKW-Reifen am Boden entlang...

2x Funkleistungsabzeichen in GOLD

Der erste Bewerb im Jahr 2019 war heute jener um das goldene Funkleistungabzeichen. Etwas über 200 Bewerber meldeten sich. Um hier antreten zu dürfen, müssen vorher das Bronzene und das Silberne absolviert werden. Neben den Fragen, der Kartenkunde und Einsatzplänen, bilden die beiden Stationen Funker in der Nachrichtenzentrale und der...

EINSATZ – Pkw Bergung am Lidl Parkplatz

Heute Vormittag wurde die FF Mauthausen telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Am Parkplatz der Fa. Lidl rollte einer fahrerloser Pkw quer über den Parkplatz und kam anschließend im Graben zum stehen. Zum Glück wurde niemand verletzt und kein anderes parkendes Fahrzeug beschädigt. Mit dem Kran konnte der Pkw ohne Beschädigung...

EINSATZ – Pkw Bergung in Ried/Riedmark

Heute Vormittag wurde die FF Mauthausen mit dem Kranfahrzeug zu einer Pkw Bergung auf der B123 in die Gemeinde Ried in der Riedmark durch die FF Altaist/Hartl alarmiert. Durch den Schneefall kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Dabei saß das Fahrzeug mit der Bodenplatte...

EINSATZ – Wohnhausbrand Luftenberg

Um 12:09 wurde die FF Mauthausen mit dem Hubrettungsfahrzeug zu einem Brand nach Luftenberg alarmiert. Im Bereich des Dachständers wo die Stromleitung in das Gebäude führt, ist es zu einem Brand gekommen. Nachdem die Dachhaut großflächig geöffnet war, konnte der Brand endgültig abgelöscht werden. Im Anschuss wurde das Dach provisorisch...

Monatsübung – Digitalfunk

Die erste Monatsübung im Jahr 2019 kam aus dem Fachbereich des Lotsen- und Nachrichtendienst. Gestartet wurde mit einer umfangreichen theoretischen Schulung rund um das Thema Digitalfunk. Die Ende November erhaltenen Digitalfunkgeräte wurden anschließend auch in der Praxis getestet. Dabei galt es Fragestellungen von zwei Risikoobjekten per Digitalfunk zu beantworten.  

Monatsübung – A-Boot Kranplatz

Die letzte Übung in diesem Jahr hatte das einsatzmäßige wassern unseres A-Bootes zum Thema. Um bei einer Alarmierung für eine schnelle Bootswasserung sorgen zu können, steht der Bootsanhänger samt A-Boot und Hebevorrichtung fertig vorbereitet in der Feuerwehrgarage. Im Einsatzfall wird der Bootsanhänger plus Kran auf Höhe des Volksschulparkplatzes neben der Donau...

Wissenstest der FF-Jugend

Am 24. November fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Perg statt. Die Jugendmitglieder wurden im Stationenbetrieb in Themen wie Allgemeinwissen, Knotenkunde, Orientierung im Gelände, vorbeugender Brandschutz, Feuerwehrgeräte, Dienstgrade, gefährliche Stoffe, Funkwesen und Erste Hilfe abgeprüft. Dieses Jahr traten 6 Mitglieder der Jugendgruppe Mauthausen beim Wissenstest an. Alle 6...