Kran-Weiterbildung in Steyr

Am Freitag nahmen drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen an der jährlichen Kran-Weiterbildung des Landesfeuerwehrkommandos in Steyr teil. Im Rahmen der Schulung wurden verschiedene Hebe- und Sicherungstechniken mit den Einsatzfahrzeugen trainiert. Ziel der Ausbildung war es, die theoretischen Kenntnisse und die praktische Handhabung von Kranfahrzeugen zu vertiefen. Durch die realitätsnahen...

Truppführerprüfung 2025

Am Samstag, den 04.10.2025, stellten sich vier engagierten Kameraden der FF Mauthausen der Truppführerprüfung. Nach einigen Wochen intensiver Vorbereitung war es nun soweit: Unsere Kameraden zeigten sich bestens gerüstet. Souverän wurden die Fragen beantwortet und die praktischen Übungen gemeistert. Matteo Nobis und Martin Pilgerstorfer haben mit der Absolvierung der beiden...

Monatsübung – Brandeinsatz mit Personenrettung

Gestern Abend beübten wir im Rahmen unserer Monatsübung den Bauhof Mauthausen. Das Einsatzszenario war ein Küchenbrand mit einer eingeschlossenen Person im Obergeschoss. Im Fokus der Übung standen die Brandbekämpfung mittels Atemschutztrupp und die Personenrettung mit unserem Hubrettungsfahrzeug.Um die Herausforderung für unseren Atemschutztrupp zu steigern, wurden die Räumlichkeiten nicht nur vernebelt,...

Gefährliche Stoffe Übung in Langenstein

Am Freitag, den 19. September, nahm die Feuerwehr Mauthausen gemeinsam mit mehreren Feuerwehren an einer groß angelegten Übung in Langenstein teil. Angenommen wurde der Verlust von Ladegut eines LKWs, wobei Gefahrgut zu bergen war. Die Arbeiten erfolgten unter Anwendung der Schutzstufe 3, was höchste Konzentration und spezielle Schutzausrüstung erforderte. Besonderes...

Monatsübung – Verkehrsunfall mit Personenrettung

Im Rahmen unserer letzten Monatsübung übten wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein realistisches Szenario: den Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Scooter. Laut Übungsannahme wurden dabei drei Personen verletzt. Unsere Feuerwehr übernahm das Absichern der Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte bei der Menschenrettung. Parallel dazu kümmerte sich...

Lageführungsübung in Langenstein

Letzten Dienstag, fand in Langenstein die Lageführungsübung des Abschnitts der Gruppe A statt. Die Übungsannahme war ein Brand im Maschinenraum eines Recyclingunternehmens mit zwei vermissten Personen. Die Kameraden hatten zuerst die Aufgabe, die Lage vor Ort zu erkunden und auf besondere Gefahren zu achten. Anschließend wurde die Lage an die...

Monatsübung – Ölsperre Gusenmündung

In der heutigen Monatsübung ging es um das Thema Ölwehr auf der Donau. Mit unserem Kran als Stützpunktfahrzeug gehört es auch zu unseren Aufgaben, bei Bedarf eine Ölsperre in ruhigem Gewässer zu errichten. Anfangs wurde die Thematik theoretisch behandelt und die Fahrzeuge mit den benötigten Materialien beladen. Das Auslegen der...

Monatsübung – Personenrettung unwegsames Gelände

In der Monatsübung, letzten Freitag, befassten sich unsere Kammeraden mit der Personenrettung aus einem unwegsamen Gelände.Es wurde ein Forstunfall simuliert, bei dem die verunfallte Person über einen Graben an eine sichere Stelle übergeben werden musste. Dazu wurde eine Seilbrücke zwischen unserem Tankwagen und einem Baum aufgebaut, auf welcher wiederum die...

Gruppenübung – Radausflug

Ganz im Zeichen der Kameradschaft fand am letzten Freitag unser jährlicher Radausflug statt. Wir starteten beim Feuerwehrhaus und fuhren entlang des Pragstein Rundwegs nach Naarn im Machland und Au an der Donau. Mit dem DonAu-Stand’l erreichten wir unser Etappenziel und stärkten uns für den Rückweg mit kühlen Getränken. Danach ging...

Monatsübung – Löschwasserförderung

Ganz im Zuge des warmen Wetters stand die gestrige Monatsübung unter dem Motto „Wasser Marsch!“. Zu Beginn legten wir eine Schlauchleitung von unserem Feuerwehrhaus bis zum Garten der Hauptschule. Mithilfe unseres Schlauchcontainers konnte dieser Part relativ rasch erledigt werden. Zeitgleich baute der zweite Trupp die Tragkraftspritze auf und legte die...