Monatsübung – Einsatz mit der Motorsäge

Die heutige Monatsübung hatte den richtigen Umgang mit der Motorsäge zum Thema. Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem die korrekte Handhabung bei Arbeiten mit der Motorsäge gezeigt wurde, folgte eine praktische Einsatzübung. Annahme war ein Verkehrsunfall, der durch einen umgestürzten Baum ausgelöst wurde.

Monatsübung – Digitalfunk

Die erste Monatsübung im Jahr 2019 kam aus dem Fachbereich des Lotsen- und Nachrichtendienst. Gestartet wurde mit einer umfangreichen theoretischen Schulung rund um das Thema Digitalfunk. Die Ende November erhaltenen Digitalfunkgeräte wurden anschließend auch in der Praxis getestet. Dabei galt es Fragestellungen von zwei Risikoobjekten per Digitalfunk zu beantworten.  

Monatsübung – A-Boot Kranplatz

Die letzte Übung in diesem Jahr hatte das einsatzmäßige wassern unseres A-Bootes zum Thema. Um bei einer Alarmierung für eine schnelle Bootswasserung sorgen zu können, steht der Bootsanhänger samt A-Boot und Hebevorrichtung fertig vorbereitet in der Feuerwehrgarage. Im Einsatzfall wird der Bootsanhänger plus Kran auf Höhe des Volksschulparkplatzes neben der Donau...

Monatsübung – Alternative Antriebe

Die heutige Monatsübung beschäftigte sich mit dem Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“. Der Umstieg von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf etwaige alternative Varianten ist bereits im Gang und wird in Zukunft immer weiter voranschreiten. Daher ist es auch für die Feuerwehr wichtig, am aktuellsten Stand zu bleiben, um bei Einsätzen richtig handeln zu können. Dazu...

Monatsübung – Stationsbetrieb

Die in zwei Gruppen aufgeteilte Mannschaft musste in 5 verschiedenen Stationen ihr Können beweisen und gegeneinander antreten. Nach einer Fragen- und THL-Karten-Runde, wurde mit den praktischen Übungen begonnen. Diese hatten die Themen Schere und Spreizer, Greifzug und Löschangriff zum Inhalt.

Monatsübung – tragbare Leitern

Bei der heutigen Monatsübung stand das Thema Leitern auf dem Programm. Nach einer theoretischen Einführung wurde die Mannschaft auf zwei Stationen aufgeteilt. Die erste Station beinhaltete unter anderem die Reichweite der verschiedenen Leitertypen und das richtige Anleitern. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Steckleiter bildeten die zweite Station.

Großübung – Verkehrsunfall B3

Thema der heutigen Großübung der FF Mauthausen war ein Verkehrsunfall zwischen drei Kraftfahrzeugen auf der B3. Nach mehreren Monaten Vorbereitung wurde die Donau Bundesstraße Freitagabend halbseitig gesperrt, um für den Ernstfall zu üben. Dabei war es zwischen einem LKW, dessen Tank mit Diesel gefüllt war, einem Moped und einem PKW...

Monatsübung – Branddienstleistungsabzeichen

Bei der heutigen Monatsübung stand das neue Leistungsabzeichen aus dem Bereich Branddienst auf dem Programm. Nach einer theoretischen Einführung wurden zwei praktische Szenarien beübt. Im Ersten musste ein Löschangriff mittels Schaum und im Zweiten ein Löschangriff mit zwei C-Rohren vorgenommen werden.