Monatsübung – Sonderfahrzeuge

Den Start nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzte die vergangene Monatsübung mit unseren beiden Sonderfahrzeugen auf dem Programm. Unter Einhaltung der aktuell gültigen Dienstanweisungen galt es sich, in zwei Gruppen aufgeteilt und unter Einhaltung des Mindestabstandes, mit den Sonderfahrzeugen LAST und TMB auseinanderzusetzen. Die Kranseilwinde, die richtige Aufnahme des Zweischalengreifers...

Montasübung – Brand landwirtschaftliches Objekt

Vergangenen Freitagabend galt es ein Übungsszenario mit dem Alarmierungsstichwort Brand landwirtschaftliches Objekt abzuarbeiten. Nicht nur die Rettung der vermissten Person über eine schmale Außentreppe stellte eine große Herausforderung dar. Aufgrund des durchaus knappen Angebots an Löschwasser, mussten in der Annahme mehrere Löschwasserentnahmestellen in weiterer Entfernung verwendet werden. Bereits nach relativ...

Monatsübung – Digitalfunk

Den Startpunkt im neuen Jahr setzte die gestrige Monatsübung mit dem Thema Digitalfunk. Allgemeines, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und ein Einsatzbeispiel bildeten die Grundlage der theoretischen Schulung. Im Anschluss wurden die Einsatzfahrzeuge im gesamten Einsatzbereich verteilt positioniert um die Funktion und die Reichweite der zwei verschiedenen Betriebsarten (TMO und DMO) des...

Pflichtbereichsübung – Brand Wohnhaus

Vergangenen Freitag wurden wir mit dem Einsatzstichwort ‚Brand Wohnhaus‘ nach Heinrichsbrunn gerufen. Gemeinsam mit der FF Haid wurde das angenommene Einsatzszenario abgearbeitet. Ein angenommener Brand im 5. Obergeschoss eines Wohnhauses erforderte den Einsatz von zwei Atemschutztrupps. Der Atemschutztrupp der FF Haid führte die Brandbekämpfung durch und brachte im Zusammenspiel mit...

Monatsübung – Brandeinsatz

Ein angenommener Dachstuhlbrand im Untermarkt war das Thema der August-Monatsübung. Bereits beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge waren Hilferufe aus dem Fenster des verrauchten 2. Stocks zu hören. Die Menschenrettung und Brandbekämpfung wurde über die TMB, die vom TLF mit Wasser versorgt wurde, vorgenommen. Eine weitere zu rettende Person befand sich...

Monatsübung – Einsatzmöglichkeiten auf der Donau

Bei der heutige Monatsübung wurden verschiedene Einsatzmöglichkeiten auf der Donau beübt. Die in zwei Gruppen geteilte Mannschaft musste jeweils drei Einsätze abarbeiten. Teil Eins beinhaltete einen vom Boot ausgeführten Löschangriff, im Falle eines Brandeinsatzes auf der Donau. Dabei wird die im LFB mitgeführte Tragkraftspritze (TS) auf dem Boot platziert, um...

Monatsübung – Brand Wohnhaus

Die heutige Monatsübung wurde im frisch bezogenen Wohnbau „An der Salzstraße“ abgehalten. Thema der Übung war ein Brandeinsatz mit Personenrettung. Nur mit den auch im echten Einsatzfall vorhandenen Informationen wurde die Mannschaft an den Übungsort gerufen. Der angenommene Kellerbrand  wurde innerhalb weniger Minuten durch den Atemschutztrupp bekämpft. Weiters wurden per...

Monatsübung – Personenrettung

Eine spannende Übungsannahme erwartete die FF Mauthausen bei der Mai-Monatsübung. Bei Forstarbeiten verunfallte eine Person in unglücklicher Lage im Ziehgrabenweg. Um eine möglichst schonende Rettung zu gewähren, wurde ein Seilzug zwischen verletzter Person und Feuerwehr hergestellt. Vielen  Dank an Krankl Leonhard und Hofko Christoph für die Ausarbeitung dieser interessanten Übung!

Pflichtbereichsübung – Brand im Donauhof

Übungsannahme der heutigen Pflichtbereichsübung war ein Brand im Hotel Donauhof. Gemeinsam mit der FF Haid wurde das angenommene Einsatzszenario abgearbeitet. Die Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Mauthausen ergab eine relativ unklare Schadenslage. Durch den Rauchaustritt im 3. Obergeschoss war jedoch schnell klar, dass es sich nicht wie anfangs vermutet,...