Feuerwehrjugend – Zu Lande, zu Wasser und in der Luft!

Nach einer wohlverdienten Sommerpause ist unsere Feuerwehrjugend wieder voller Elan in die zweite Jahreshälfte gestartet! Bereits im September konnte unsere Jugendgruppe bei spannenden Übungen und Aktivitäten ihr Feuerwehr-Wissen erweitern. . Ob bei technischen Übungen, Wasserdienst oder feuerwehrspezifischen Herausforderungen – Teamgeist, Action und Spaß stehen bei uns immer an erster Stelle!...

Lageführungsübung in Langenstein

Letzten Dienstag, fand in Langenstein die Lageführungsübung des Abschnitts der Gruppe A statt. Die Übungsannahme war ein Brand im Maschinenraum eines Recyclingunternehmens mit zwei vermissten Personen. Die Kameraden hatten zuerst die Aufgabe, die Lage vor Ort zu erkunden und auf besondere Gefahren zu achten. Anschließend wurde die Lage an die...

38. Langensteiner Zillenbewerb

Mit Kaiserwetter, ausgiebiger Verpflegung und top Stimmung veranstalteten die Kameraden der FF Langenstein vergangenen Sonntag ihren 38. Zillenbewerb. Die Location am Donaustrand gibt für Feuerwehrer und Zuschauer einiges her und auch heuer nahm eine wasserbegeisterte Truppe der FF Mauthausen wieder an der Gästewertung teil. Beim Zillenbewerb geht es allgemein um...

48. OÖ. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb!

Am Samstag, den 5. Juli 2025, nahm unsere Jugendgruppe am Feuerwehr-Leistungsbewerb in Mauerkirchen im Bezirk Braunau teil. Für die aktuelle Jugendgruppe war es die erste Teilnahme an einem solchen Wettbewerb, dadurch war es auch für alle eine spannende und wertvolle Erfahrung. Die insgesamt 1.077 Aktivgruppen und 757 Jugendgruppen zeigten starke...

Jugend beim Bezirksbewerb „einfach UNSCHLAGBAR“

“Alle guten Dinge sind drei“-dieses Sprichwort traf heuer beim dritten Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung voll und ganz auf unsere Jugendgruppe zu! Der Abschnitts. und Bezirksbewerb, ausgetragen in Riedersdorf (Gemeinde Pabneukirchen) bildete den krönenden Abschluss in unserm Bezirk. Unsere Feuerwehrjugend war mit zwei Gruppen in den Disziplinen Bronze und Silber sowie in...

„Juhoo! Platz 3. beim Jugendbewerb in Poneggen!“

Am 7. Juni 2025 trat die Jugendgruppe in Poneggen beim Abschnitts-Leistungsbewerb in den Disziplinen Bronze und Silber, in der Ligastufe 1. Klasse an. Trotz einer erschwerten Ausgangslage, da einige Mitglieder der Jugendgruppe nicht teilnehmen konnten, erzielte das angetretene Team dennoch beeindruckende Ergebnisse, die den Zusammenhalt und das Engagement der Jugendlichen...

„Platz 4. und 5.“ Jugendfeuerwehr-Leistungsbewerb in Holzleiten

Beim Abschnitts-Jugendfeuerwehr-Leistungsbewerb am 24.05.2025 in Holzleiten konnte unsere Jugendgruppe mit zwei starken Leistungen überzeugen – und sich den 4. Platz in Bronze sowie den 5. Platz in Silber in der 1.Klasse sichern! In Bronze gelang unserer Jugend eine Top-Zeit, die sogar die zweitschnellste Laufzeit der gesamten 1.Klasse war – lediglich...

Jugend Trainingslager

Von Freitag auf Samstag fand unser zwei tägiges Trainingslager für die Jugendgruppe statt. Mittelpunkt der Veranstaltung sollte der Hürdenlauf sein, doch leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. So musste schnell ein Ersatzprogramm gefunden werden. Mit verschiedensten Gruppenspielen wurde es trotzdem zu einem gelungenen Nachmittag. Am Abend...

„HUI statt Pfui“ Landschaftssäuberungsaktion

Auch 2025 beteiligten sich wieder unsere Kameradinnen und Kameraden bei der Landschaftssäuberungsaktion im Gemeindegebiet von Mauthausen! Weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt und unser Ort sauber bleiben soll, rückten wir letzten Samstag mit 9 Erwachsene und 16 Mitglieder der Jugendgruppe aus, um den achtlos entsorgten Müll einzusammeln! . Leider...

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen-GOLD

Raphael, Valentin und Stefanie absolvierten erfolgreich die Feuerwehr-Jugend-Matura – Am 29.03.2025 stellten sich drei Mitglieder unserer Feuerwehrjugend der (FjLA) Gold Prüfung, die auch als Jugend-Feuerwehr-Matura bekannt ist und somit die höchste erreichbare Leistungsstufe in der Jugend darstellt! Um dieses Abzeichen zu erhalten, muss man bei den Stationen sein Können und Erlerntes demonstrieren. Der Februar und März wurde zur Vorbereitung genutzt, um unsere...