Um für die kommende Bewerbssaison bestens vorbereitet zu sein, wurden bereits heute die grundlegenden Handgriffe für eine Schlauchleitung schrittweise erklärt und geübt. Weiters lag auch die Wiederholung der Knotenkunde im Fokus. Anschließend konnten die Jungfeuerwehrmitglieder in Kle
In der heutigen Jugendstunde lag der Fokus am technischen Einsatz. Nach einer Besichtigung des Pflichtbereichs konnte bei einem vorbereiteten Verkehrsunfall die Bedienung des Hydraulischen Rettungsgerätes beübt werden. Nach einer kurzen Stärkung wurde den Jungfeuerwehrmänner und -frau
Nach langer Pause konnte heute erstmals wieder eine Jugendstunde stattfinden. Mit einigen neuen Gesichtern in ihren Reihen konnte die Jugendgruppe in den Stationen Aufbau einer Löschleitung, Knotenkunde, Nachrichtenübermittlung und Erste Hilfe grundlegende Themen für den Feuerwehrdien
Herbstzeit ist Lernzeit – wir starten mit den ersten Erprobungen. Für fünf Jugendmitglieder der FF Mauthausen fanden letzten Samstag die alljährlichen Erprobungen statt. Abgeprüft wurde das allgemeine Feuerwehrwissen, wie die Organisation der Feuerwehr, Dienstgrade und der richt
Atemschutztrupp mit C-Rohr Innenangriff durchführen! Bei der gestrigen Jugendstunde hatte unsere Jugendgruppe die Möglichkeit, hautnah bei der Atemschutzleistungsprüfung dabei zu sein. Im Dunklen durften wir einen Atemschutztrupp beim Durchgang der Prüfungsstrecke beobachten. Dabei wu
Wir kommen von der Feuerwehr- Johanna, Matteo und Valentin freut das sehr. Clemens, Marc und Martin- schlafen gleich im Baumhaus drin. Gar nicht müde von der Fahrt,- machen Theresa, Mikas und Askas gleich am Baumweg ihren Start. Veronika, Laura und Ioana gruselt es sehr,- denn das Bau
4 Jungfeuerwehrmänner und 4 Jungfeuerwehrfrauen holten sich gestern bei strahlendem Sonnenschein ihr Abzeichen in St. Nikola. Trotz Hitze zeigte die Jugendbewerbsgruppe von Mauthausen ihr Können auf der Bewerbsbahn und beim Staffellauf. Eine kleine Pause wurde dann in der kühlen Still
Am 24. November fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Perg statt. Die Jugendmitglieder wurden im Stationenbetrieb in Themen wie Allgemeinwissen, Knotenkunde, Orientierung im Gelände, vorbeugender Brandschutz, Feuerwehrgeräte, Dienstgrade, gefährliche Stoffe,