Grundlehrgang

Die Grundausbildung eines aktiven Feuerwehrmitgliedes erfolgt in der eigenen Feuerwehr. Schwerpunkt ist die Vermittlung praktischer Fertigkeiten. In der Feuerwehrjugendarbeit vermittelte  Kompetenzen werden dabei angerechnet. Das in der Grundausbildung in der Feuerwehr vermittelte Wissen wird im Grundlehrgang erweitert und gefestigt. Innerhalb der Gruppe soll nun das Feuerwehrmitglied „in der eingeteilten Funktion“ im Rahmen...

EINSATZ – Brandverdacht Kindergartenstraße

Heute um 10:54 Uhr wurde die FF Mauthausen mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ in die Kindergartenstraße alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung aus einem Kamin wählten aufmerksame und besorgte Nachbarn den Feuerwehr-Notruf. Nach der genaueren Kontrolle in allen Stockwerken mittels Wärmebildkamera konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich vermutlich um...

Atemschutz – Leistungstest

Heute fand der alljährlich durchzuführende Leistungstest, auch Finntest genannt, für einen Teil der Atemschutzträger der FF Mauthausen statt. Jeder Atemschutzträger muss unter Zeitdruck in der Lage sein, mit zwei gefüllten Kanistern eine Strecke zu bewältigen, etliche Stufen auf und ab zu steigen, mit einem Schlägel einen LKW-Reifen am Boden entlang...

Bezirksfeuerwehrtag 2019

„Die vielen Helfer im Mittelpunkt“, so lautete das Motto des Bezirksfeuerwehrtages 2019, welcher am 19. März 2019 im Donausaal Mauthausen stattfand. Am Bezirksfeuerwehrtag nahmen neben allen Feuerwehren aus dem Bezirk Perg, auch diverse Vertreter des OÖ Landesfeuerwehrverbandes, der Politik und anderer Blaulichtorganisationen teil. Auch die FF Mauthausen nahm mit einer großen Abordnung teil um auf die vergangenen zwei...

2x Funkleistungsabzeichen in GOLD

Der erste Bewerb im Jahr 2019 war heute jener um das goldene Funkleistungabzeichen. Etwas über 200 Bewerber meldeten sich. Um hier antreten zu dürfen, müssen vorher das Bronzene und das Silberne absolviert werden. Neben den Fragen, der Kartenkunde und Einsatzplänen, bilden die beiden Stationen Funker in der Nachrichtenzentrale und der...

Gruppenübung – Rettungssägen

Thema der Gruppenübung war die richtige Bedienung und der richtige Umgang mit den verschiedenen Sägen die im Feuerwehrdienst Verwendung finden. Jeder Übungsteilnehmer hatte die Möglichkeit, einige Schnitte mit der Rettungssäge, Säbelsäge und einigen weiteren durchzuführen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf den richtigen und sicheren Umgang mit den verschiedenen Sägen gelegt.

EINSATZ – Verkehrsunfall Donaubrücke

Heute um 06:41 Uhr wurde die FF Mauthausen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im starken morgendlichen Verkehr kollidierten zwei PKW frontal im Kreuzungsbereich auf der B3 nahe der Donaubrücke. Glücklicherweise wurden bei diesem Unfall keine Personen verletzt und so beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf das Aufräumen der Unfallstelle.  Bei beiden PKW...

Monatsübung – Digitalfunk

Die erste Monatsübung im Jahr 2019 kam aus dem Fachbereich des Lotsen- und Nachrichtendienst. Gestartet wurde mit einer umfangreichen theoretischen Schulung rund um das Thema Digitalfunk. Die Ende November erhaltenen Digitalfunkgeräte wurden anschließend auch in der Praxis getestet. Dabei galt es Fragestellungen von zwei Risikoobjekten per Digitalfunk zu beantworten.  

EINSATZ – Wasserschaden Linzer Straße

Heute um 18:54 Uhr wurde die FF Mauthausen zu einem Wasserschaden in die Linzer Straße alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es durch ein defektes Entlüftungsventil eines Heizkörpers zu einem Wasseraustritt gekommen ist.  Der heutige Einsatz zeigte erneut, wie wichtig die Vielfalt der Fähigkeiten innerhalb der Einsatzmannschaft ist. ...

Funklehrgang

Mit dem heutigen Tag konnten zwei Kameraden der FF Mauthausen den Funklehrgang im Bezirk Perg erfolgreich abschließen. Nach 2,5 Tagen intensiver Schulung zum Thema Funk ist heute mit einem Abschlusstest das Wissen der Kameraden bestätigt worden. Unsere zwei Kameraden hatten außerdem die Möglichkeit, sich bereits mit den neuen Digitalfunkgeräten vertraut...