Mitte März findet immer die Vollversammlung der Feuerwehr statt. Hier wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, die Berichte der verschiedenen Fachbereiche werden vorgelegt und Ehrungen durchgeführt.
Einsätze, bungen, Kurse, Bewerbsvorbereitungen, Verwaltung, ffentlichkeitsarbeit, Ferienpass, Jugend, AusflA?ge,… Tätigkeiten auf die zurückgeblickt werden konnten gab es im Jahr 2013 genug.
2013 kurz umrissen:
- 56 Abzeichen wurden absolviert (11 Jugend, 45 Aktiv)
- 157 Einsätze standen am Programm
- 11 Angelobungen (5 Jugend, 6 Aktiv)
- Titel beim Abschnitts-Atemschutzbewerb verteidigt
- Vizelandesmeister beim Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold geholt
- etwa 14.000 Arbeitsstunden geleistet
- Kommandowahl durchgeführt
- Hochwasserkatastrophe in Mauthausen durch mobilen Hochwasserschutzdamm abgewendet
ZwA?lf EhrengA?ste liesen sich die Einladung nicht entgehen und besuchten die 145. Vollversammlung. Die EhrengA?ste bekamen im Vorfeld einen Fragenkatalog, die die Wortmeldungen umreißen sollten. Darunter etwa: “Wie wird die Feuerwehr gesehen?” oder “Wo bestehen BerA?hrungspunkte mit der Feuerwehr?”
Ehrungen
Dienstmedaille für 25-jährige Tätigkeit: Fritz Krankl und Peter Ringl
Dienstmedaille für 40-jährige Tätigkeit: Georg Seyer
BFV-Verdienstzeichen 3. Klasse: Franz Baumgartner und Wolfgang Ortner
Für seine jahrzehntelange Tätigkeit im Sprengwesen wurde dem StA?tzpunktleiter des Sprengdienstes im Bezirk Perg Rudolf Langeder der Dienstgrad Ehren-Hauptamtswalter zuerkannt, welcher seine Tätigkeit aus AltersgrA?nden nicht fortfA?hren wollte.
Quasi im gleichen Atemzug ernannteA? Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Lindner den neuen StA?tzpunktleiter.A? Franz Baumgartner wird diese Funktion in Zukunft bernehmen und Rudolf Langeder im Bezirksfeuerkommando ersetzen.
Angelobungen
Jugend: Simon Dietel, Timon Kern, Tobias Pilgerstorfer, Rudi RezmA?ves und Antony Savra
Aktiv: Nils Billek, Andreas Enzenhofer, Manuel Frenzl, Peter Greisinger, Oliver Haller und Peter Zappe
Fotos folgen noch!!!