….das diesjährige Bewerbsjahr perfekt ab. Die intensive Zeit und Energie, die die Teilnehmer für das Training aufgebracht haben, hat sich ausgezahlt. Bei der aktuell abgelegten Branddienstleistungsprüfung handelt es sich um die Darstellung eines Brandeinsatzes. Durch Losentschei
Die FF Mauthausen gratuliert Christoph Hofko und Jakob Pilgerstorfer zum Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD! Seit Ausbildungsbeginn im März folgten zahlreiche Vorbereitungsstunden, um das wohl höchste Leistungsabzeichen im Feuerwehrwesen zu erlangen. Nicht umsonst wird diese Prüfung,
Herbstzeit ist Lernzeit – wir starten mit den ersten Erprobungen. Für fünf Jugendmitglieder der FF Mauthausen fanden letzten Samstag die alljährlichen Erprobungen statt. Abgeprüft wurde das allgemeine Feuerwehrwissen, wie die Organisation der Feuerwehr, Dienstgrade und der richt
Dieses Wochenende absolvierten vier Kameraden aus unserer Feuerwehr erfolgreich die Schiffsführerpatent-Prüfung. Wie die Vergangenheit zeigt, ist eine fundierte Ausbildung am Wasser ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit in Mauthausen. Der Schiffsbrand im Jahr 2016, die Bootsber
Heute in der Mittagszeit stürzte in der Hinterbergstraße, vermutlich durch eine heftige Windböe ein Baum auf die Straße. Die FF Mauthausen sicherte die Einsatzstelle ab und zerkleinerte mit der Motorsäge den umgestürzten Baum. Anschließend wurde die Fahrbahn noch gesäubert und innerha
Die „Lentia MMXIX“ – Österreichs größte bundesweite Katastrophenhilfsdienstübung der Feuerwehren fand am 05. Oktober 2019 in Linz statt. Mehr als 900 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten dabei ihre Stärke als Katastrophenschützer Nummer Eins unter Beweis stellen und verschiedenst
Auch in der Langen Nacht der Museen war die FF Mauthausen mit ihrem neuen Feuerwehr-Museum dabei. Historisch sehr interessante Exponate über das Feuerwehrwesen und damit befasste Bürger machten die Museumsnacht zu einem vollen Erfolg.
Mehrere Kameraden der FF Mauthausen waren die letzten Wochen laufend damit beschäftigt, die bestehenden Komponenten des anlogen Funkwesens durch die neuen digitalen zu ersetzen. Neben dem Einbau der neuen Fahrzeugfunkgeräte wurden auch die Antennen auf den Fahrzeugen sowie die Antenne
Atemschutztrupp mit C-Rohr Innenangriff durchführen! Bei der gestrigen Jugendstunde hatte unsere Jugendgruppe die Möglichkeit, hautnah bei der Atemschutzleistungsprüfung dabei zu sein. Im Dunklen durften wir einen Atemschutztrupp beim Durchgang der Prüfungsstrecke beobachten. Dabei wu
Noch während der Einsatz im Donaupark lief wurden wir zu einem Brandeinsatz in den Brunngraben alarmiert. Eine starke Rauchentwicklung im betroffenen Wohnhaus war der Grund dafür. Drei Fahrzeuge wurden umgehend in den Brunngraben geschickt um den vermeintlichen Brand zu bekämpfen. Am
Um 16:12 Uhr wurden wir mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden“ in den Donaupark alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass bereits einige Geschäftslokale vom Wasserschaden betroffen waren. Mit Absprache der Polizei wurden die diversen Geschäftslokale v
Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns vor zwei Wochen in die Stadt Salzburg. Per Bus wurde die Fahrt um 07:30 gestartet, um mit einer kleinen Stadtführung zu beginnen. Zu Mittag gab es in Hotel Imlauer eine Stärkung, bevor die Reise nach Hellbrunn führte. Dort angekommen, konnte
Vergangenen Dienstag beübten wir gemeinsam mit der FF Luftenberg den Aufbau der Ölsperren für die Donau. Die bei der FF Mauthausen stationierten Ölsperren wurden, wie auch im Einsatzfall, mit dem Last Mauthausen nach Luftenberg transportiert. Die FF Luftenberg übernahm vor Ort den Auf
Gestern Abend wurde die FF Mauthausen zu Aufräumarbeiten auf die B3 Höhe Feuerwehrhaus alarmiert. Im Kreuzungsbereich war es zu einer Kollision zwischen zwei Motorrädern gekommen. Nach dem Absichern der Unfallstelle und dem Aufbau des Brandschutzes wurde mit der Bergung der Unfallfahr
Vergangenen Freitag wurden wir mit dem Einsatzstichwort ‚Brand Wohnhaus‘ nach Heinrichsbrunn gerufen. Gemeinsam mit der FF Haid wurde das angenommene Einsatzszenario abgearbeitet. Ein angenommener Brand im 5. Obergeschoss eines Wohnhauses erforderte den Einsatz von zwei At